Auf die Inbox Rate kommt es an.
- Frank
- 14. März 2025
Im E-Mail-Marketing wird vor allem auf Öffnungsraten, Klickraten oder Conversion-Raten geachtet. Eine andere spannende Metrik ist die Inbox-Rate. Wie lässt sich diese berechnen und nutzen?
Was ist die Inbox Rate?
Die Inbox Rate (auch Inbox Placement Rate genannt) misst den Prozentsatz Ihrer E-Mails, die tatsächlich im Posteingang (Inbox) der Empfänger landen. Folglich ist die Inbox-Rate ist nicht dasselbe wie die Zustellrate. Denn diese beschreibt lediglich, ob die E-Mail vom Server des Empfängers angenommen wurde. Was danach mit der Nachricht passiert, ist völlig offen.
Beispiel
100 versendete E-Mails
davon 5 E-Mails werden vom empfangenen Server direkt geblockt (reject)
davon 5 E-Mails lösen Hard Bounce aus
davon 5 E-Mails lösen Soft Bounce aus
davon 5 E-Mails werden vom empfangenen Server ohne Bounces gelöscht (discard)
davon 10 E-Mails landen im Spamordner
= 70 zugestellte E-Mails
Inbox Rate: 70 %
Warum ist die Inbox Rate so wichtig?
Es ist aus mindestens drei Gründen wichtig, dass eine E-Mail die Inbox erreicht:
- Direkter Einfluss auf Öffnungsraten: Nur E-Mails, die im Posteingang landen, haben eine Chance, geöffnet und gelesen zu werden.
- Markenvertrauen: Wenn Ihre E-Mails ständig im Spamordner landen, können Empfänger Ihre Marke als unseriös wahrnehmen.
- ROI im E-Mail-Marketing: Jede nicht gelesene E-Mail bedeutet einen verlorenen potenziellen Kunden. Eine schlechte Inbox-Rate reduziert direkt den Return on Investment (ROI).

Wie lässt sich die Inbox Rate messen?
Ob eine E-Mail die Inbox des Empfängers erreicht, lässt sich nicht feststellen. Es sei denn, man fragt ihn. Die Inbox Rate hat folglich eher einen theoretischer Charakter.
Eine praktische Bedeutung hat die Inbox Rate vor allem im Rahmen eines Seed Tests („Inbox Placement Testing“). Also jenem Verfahren, bei dem E-Mails an Testpostfächer versendet werden, um im Anschluss den Empfang automatisch überprüfen zu können. Seed Tests sind jedoch nie repräsentativ, weil sie sich nur auf einzelne Mail Box Provider sowie einen bestimmten Zeitpunkt beziehen.
Wie lässt sich die Inbox Rate verbessern?
Wie gut die Inbox Rate ist, hängt primär von deiner Email Deliverability ab. Du hast es also weitgehend in der Hand, ob deine E-Mails in der Inbox landen oder nicht. Entscheidend ist neben deiner Datenhygiene vor allem die Art und Weise, wie du E-Mails versendest.

Faktoren, welche die Inbox-Rate beeinflussen
- Absender-Reputation: Die Reputation deiner Domain und IP-Adresse ist entscheidend. Internetdienstanbieter (ISPs) bewerten Ihre E-Mails basierend auf der Versandhistorie und Interaktionen.
- E-Mail-Authentifizierung: Protokolle wie SPF, DKIM und DMARC bestätigen den Empfängern, dass Ihre E-Mails von einem vertrauenswürdigen Absender stammen. Dazu gehört auch Domain Alignment.
- Inhalt und Struktur: Vermeide spamähnliche Begriffe wie „kostenlos“, „jetzt kaufen“ oder übermäßige Großbuchstaben. Achte auch auf ein ausgewogenes Verhältnis von Text und Bildern.
- Listenhygiene: Entferne inaktive oder ungültige E-Mail-Adressen regelmäßig. Nutze ein Double-Opt-In, um sicherzustellen, dass Empfänger deine Inhalte wirklich möchten.
- Engagement der Empfänger: Je mehr Ihre Empfänger auf E-Mails reagieren (öffnen, klicken), desto positiver werten ISPs und Mail Box Provider deine Nachrichten.
Inbox Rate auf Basis der Delivery Rate abschätzten
Aus unzähligen Studien lässt sich ableiten, dass etwa 15 % aller E-Mails (die Rede ist nicht von rechtlichem Spam) nie die Inbox erreichen. Gleichzeitig weiß man, dass die Delivery Rate in etwa 95% beträgt und proportional zur Inbox Rate verläuft.

Ergo lässt sich folgende Formel ableiten:
Delivery Rate x 0,9 = Inbox Rate
94 % x 0,9 = 84,6 %
95 % x 0,9 = 85,5 %
96 % x 0,9 = 86,4 %
97 % x 0,9 = 87,3 %
Diese Zahlen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen.

Autor: Frank Rix
Die Inbox Rate ist eine essenzielle Metrik, die oft unterschätzt wird, aber enormen Einfluss auf den Erfolg deines E-Mail-Marketings hat. Eine gute Inbox Rate bedeutet mehr Sichtbarkeit, höhere Öffnungsraten und letztlich mehr Conversions.
Kostenlose Beratung
Mit Email Deliverability verhält es sich wie mit dem Zahnarztbesuch: Hinauszögern kann sehr schmerzhaft sein. Lass uns sprechen, um präventiv geeignete Maßnahmen zu ergreifen.