Deep Links, Linkqualität & E-Mail-Zustellbarkeit – was du wissen solltest

Viele Faktoren beeinflussen die Deliverability von E-Mails. Einer wird gern mal übersehen. Die Qualität der Links. Denn Deep Links und die Qualität deiner URLs spielen eine größere Rolle bei der E-Mail-Zustellbarkeit, als viele denken. Lass uns da mal tiefer einsteigen.

Was sind Deep Links überhaupt?

Ein Deep Link ist nichts anderes als ein Link, der den Empfänger direkt auf eine spezifische Unterseite deiner Website führt – zum Beispiel ein Produktdetail, ein Whitepaper oder eine dynamische Landingpage. Im Gegensatz dazu verweist ein „normaler“ Link oft nur auf die Startseite.

Für die Nutzererfahrung sind Deep Links super – sie sparen Klicks und bringen die Leute genau dahin, wo sie hin sollen. Für die Zustellbarkeit deiner E-Mails können sie aber zur Stolperfalle werden, wenn du nicht auf ein paar Dinge achtest.

Warum interessieren sich Spamfilter für deine Links?

Spamfilter (und auch die großen E-Mail-Anbieter wie Gmail oder Outlook) schauen sich deine gesamte E-Mail an. Und dazu gehört auch, wohin die enthaltenen Links führen. Dabei wird u. a. geprüft:

  • Wie oft die Domain in Spam-Mails vorkommt
  • Ob Weiterleitungen im Spiel sind
  • Ob der Link mit dem sichtbaren Text übereinstimmt
  • Wie vertrauenswürdig die Zielseite ist (Reputation, SSL, etc.)

Wenn du also einen Deep Link auf eine Seite setzt, die beispielsweise über eine Tracking-Weiterleitung läuft oder eine schlechte Domain-Reputation hat, kann das deine E-Mail schnell ins Abseits schießen – nämlich in den Spamordner.

Email Delivery vs Email Deliverability

Häufige Link-Probleme in E-Mails

Hier ein paar typische Probleme, die du vermeiden solltest:

1. Tracking-Weiterleitungen über Drittanbieter

URL Shortener wie tiniyURL oder bit.ly sind unbedingt zu vermeiden. Professionelle Trackingdienste solltest du wenigstens vorab prüfen. Einige werden von Spammern missbraucht – was bei dir zu massiven Zustellproblemen führen kann.

2. Mismatch zwischen Linktext und URL

Wenn dein Linktext z. B. „www.moin-inbox.de“ heißt, der Link aber zu einer URL wie tracking123.de/abc führt, kann das als Täuschungsversuch gewertet werden. Halte Text und URL möglichst konsistent.

3. Kein Domain Alignment

Wenn deine Absender Domain „moin-inbox.de“ heißt, die Domain deiner URLs  „tracking123.de“ ist, ist kein Domain Alignment gegeben. Wenigstens die Root Domain sollte stets dieselbe sein. 

4. Keine TLS-Verschlüsselung (http statt https)

Unverschlüsselte Seiten wirken nicht nur unseriös, sondern führen bei manchen Mailanbietern direkt zur Abwertung.

5. Broken Links oder 404-Seiten

Wenn ein Deep Link ins Leere führt oder häufig aktualisiert wird und dadurch kaputtgeht, ist das ein Warnsignal für Spamfilter. Ein regelmäßiger Link-Check gehört also zur E-Mail-Pflege dazu.

DNSBL Check

Was macht einen "guten" Link aus?

Ein qualitativ hochwertiger Link in einer E-Mail erfüllt folgende Kriterien:

  • Verweist direkt (ohne unnötige Redirects) auf die Zielseite
  • Führt zu einer verschlüsselten URL (https)
  • Kommt von einer Domain mit guter Sender-Reputation
  • Ist konsistent im Text und in der URL
  • Nutzt jene Domain die jener der FROM Adresse entspricht
  • Zeigt auf eine funktionierende, schnelle Seite, die sich auf keiner Blacklist befindet

Wenn du Deep Links einsetzt, achte zusätzlich darauf, dass sie zielgerichtet und sinnvoll eingebettet sind. Streu sie nicht einfach wahllos ein, sondern setze sie dort, wo sie den Leser wirklich weiterbringen.

Der Zusammenhang zwischen Linkqualität & Deliverability

Du fragst dich vielleicht: Kann ein schlechter Link wirklich dafür sorgen, dass meine Mails im Spam landen?

Die kurze Antwort: Ja, leider.

Die längere Antwort: Kein einzelner Aspekt (weder ein Link, noch ein Betreff, noch ein Bild) entscheidet alleine über die Zustellung. Aber viele kleine Warnzeichen summieren sich. Und schlechte Links sind ein wichtiger Spam-Indikator, besonders bei Mail-Providern mit strengen Filtern.

Wenn du regelmäßig Probleme mit deiner Zustellbarkeit hast, lohnt es sich, die Links in deinen Kampagnen zu analysieren. Dabei hilft dir zum Beispiel ein professionelles E-Mail Deliverability Audit – oder du setzt auf Tools, die deine Linkstruktur automatisiert prüfen.

 

Frank Rix

Autor: Frank Rix

Gerade im CRM, wo E-Mails oft personalisierte Deep Links enthalten, lohnt sich ein zweiter Blick. Achte auf Qualität, Klarheit und technische Sauberkeit. Denn je besser deine Links, desto höher deine Chancen auf den Posteingang – und genau da willst du ja hin.

Ergänzende Artikel

Kostenlose Beratung

Mit Email Deliverability verhält es sich wie mit dem Zahnarztbesuch: Hinauszögern kann sehr schmerzhaft sein. Lass uns sprechen, um präventiv geeignete Maßnahmen zu ergreifen.